SV Titania Kruge e.V.
Stolz & Treu

4. Spieltag: SV Titania Kruge - SV Beiersdorf 2:0 (0:0)



Spielbericht


Ortsderby in Märkisch-Oderland, aber in der 1. Kreisklasse Ost im Fußballkreis Oberhavel/Barnim. Für beide Vertretungen, welche schon vor vielen Jahren auf eigenen Wunsch den Fußball-Kreisverband wechselten, immer wieder ein Saison-Highlight. Weiterlesen ...

Quelle: Barnim Rasenballsport




Aufstellung



Durchschnittsalter Startelf: 27,4 Jahre

Auswechslungen: 26. Spielminute Daniel Wieland <-> Stephan Schwarz, 81. Spielminute Lukas Wieland <-> Steven Miers, 84. Spielminute Florian Neumann <-> Oliver Bobermin




Tore

1:0 Thomas Groh (Foulelfmeter, 52. Min.), 2:0 Lukas Wieland (80. Min.)






Schiedsrichter

Lukas Weigel



Zuschauer

118



Gelbe Karten

Titania: Steven Miers (Unsportlichkeit)

Beiersdorf: Matthias Huwe (Foulspiel), Sebastian Falk (Foulspiel), Bennet Bork (Foulspiel), Max Messal (Foulspiel)



Besondere Vorkommnisse

17. Spielminute Matthias Huwe (SV Beiersdorf) pariert Foulelfmeter von Mark Prüßing (SV Titania Kruge)





3. Spieltag: SC Althüttendorf - SV Titania Kruge 4:0 (2:0)



Aufstellung



Durchschnittsalter Startelf: 28,1 Jahre


Auswechslungen: 46. Spielminute Mark Prüßing <-> Lukas Wieland, 63. Spielminute Oliver Rau <-> Steven Miers




Tore

1:0 Philipp Gabriel (18. Min.), 2:0 Calvin Strey (39. Min.), 3:0 Philipp Gabriel (73. Min.), 4:0 Johannes Anker (85. Min.)




Schiedsrichter

Henry Reinicke



Zuschauer

40



Gelbe Karten

Titania: /

Althüttendorf: Florian Zenke (Foulspiel)





2. Spieltag: SV Titania Kruge - SV Blau-Weiß Ladeburg 0:6 (0:3)



Spielbericht


Am 2. Spieltag blieb die Kruger Männermannschaft den eigenen Fans vieles schuldig und unterlag dem SV Blau-Weiß Ladeburg deutlich mit 0:6 (0:3). Ein schwacher Auftritt der Mühlenhaupt-Elf, die nach dem Erfolg zum Saisonauftakt nun auf den Boden der Tatsachen zurückgekehrt sein dürfte.


Mit dem SV Blau-Weiß Ladeburg empfingen die Titanen am 2. Spieltag einen Kreisligisten der Vorsaison, welcher erst am letzten Spieltag durch eine Niederlage gegen den Friedrichswalder SV auf den entscheidenden Abstiegsplatz abgerutscht war und damit den Gang in die 1. Kreisklasse antreten musste. Gespickt mit einigen Rückkehrern vom FSV Bernau II gilt die Mannschaft um Spielführer Noack für viele als Favorit auf den Meistertitel. Nichtsdestotrotz besitzen die Kruger den Anspruch, auch solchen Gegnern auf dem heimischen Geläuf das berühmte Bein stellen zu wollen, wenngleich Trainer Mühlenhaupt im ersten Heimspiel der Saison 2023/24 mit Petzold, L. Wieland und O. Rau gleich drei Torschützen des 5:0 Auftaktsieges gegen den BSV Blumberg II ersetzen musste.


Zumindest die ersten Spielminuten ließen durchaus darauf hoffen, dass die Gastgeber an diesem Tag bei der Punkteverteilung ein Wort mitreden dürfen. Unmittelbar nach dem Anstoß setzten sich die Titanen in der gegnerischen Spielhälfte fest und belagerten den Strafraum der Blau-Weißen. Trotz Unterstützung des Unparteiischen Toron, der gleich zwei Abseitsstellungen der Hausherren übersah, gelang es dem SVT nicht, die sich bietenden Gelegenheiten zu nutzen. Sowohl der Torabschluss von Reuß, als auch der Schussversuch von Belack konnten letztendlich von der vielbeinigen Hintermannschaft geblockt werden. Es lief die 5. Spielminute und auf der Gegenseite ereignete sich eine ähnliche Szene, welche jedoch von einem Torerfolg gekrönt werden sollte. Ein Diagonalball aus dem linken Halbfeld fand Ladeburgs Lutze am rechten Strafraumeck, wobei Schiedsrichter Toron abermals eine Abseitsposition missachtete. Der Mittelfeldakteur behielt im Eins-gegen-Eins mit Torhüter Weinknecht die Übersicht und vollendete den Angriff clever zum 0:1. Ein früher Rückschlag für die Kruger, die sich in Punkto Körpersprache in der Folge dem Pokalspiel gegen die Spielgemeinschaft Lichterfelde/Finow II anpassten. Auch hier ließ die Mühlenhaupt-Elf nach dem ersten Gegentreffer das nötige Aufbäumen vermissen. Während die Gäste in ihrem Angriffsspiel fortan zunehmend Tempo aufnahmen, gestaltete sich der Auftritt der Titanen immer behebiger. Eines war klar: will man Ladeburg das Leben schwer machen, ist man auf ein aggressives Zweikampfverhalten und eine gewisse Galligkeit angewiesen. Tugenden, welche die Gastgeber nicht auf den Platz brachten. Die Blau-Weißen liefen und Titania lief hinterher. Wenngleich es den Gästen nur vereinzelt gelang, ins letzte Angriffsdrittel vorzustoßen und Torschüsse zu generieren, waren die Rollen zu diesem Zeitpunkt dennoch klar verteilt. Der Distanzschuss von Kruges Mißler in der 30. Spielminute sollte der einzige weitere nennenswerte Kruger Torabschluss des ersten Durchganges bleiben und dieser stellte Schlussmann Berth kaum vor Herausforderungen. Mit dem Doppelschlag durch Heinick unmittelbar vor der Halbzeitpause sollten die Ladeburger die Weichen vorzeitig auf Sieg stellen. Eingeladen durch individuelle Fehler und leichtfertige Ballverluste der Heimelf setzten die Gäste im Gegenzug zum Tempogegenstoß an und trafen jeweils aus Nahdistanz zur 0:3 Halbzeitführung.


Nach dem Seitenwechsel betraten Peschke und Schwarz das Spielfeld für Mißler und Bobermin. Trotz einiger personeller Umstellungen stellte sich auch nach dem Wiederanpfiff das gleiche Bild dar. Symbolisch dafür steht ein Kruger Eckball in der 49. Spielminute, welchen die Mannschaft um Kapitän Noack letztendlich an der Strafraumgrenze für einen Ballgewinn nutzte und anschließend die Kontersituation einleitete. Dabei gelang es dem SVT erneut nicht, diese entscheidend zu unterbinden, sodass nach Querpass von Fieting abermals Heinick zur Stelle war und zum 0:4 traf. Bereits in dieser Phase der Begegnung ließ sich festhalten, dass es sich um einen gebrauchten Tag für die Titanen handelte. Zwar kam man durch Prüßing und Neumann nochmals in gute Abschlusspositionen, jedoch sollte den Hausherren der Ehrentreffer verwehrt bleiben. Die Ladeburger Tore durch Fuentes Vera und Nitsche nach SVT Ballverlusten innerhalb des eigenen Strafraums besiegelten die deutliche Heimniederlage und einen schwachen Auftritt der Gastgeber, die nun gefragt sind, die ersten beiden Partien richtig einzuordnen und die Lehren daraus zu ziehen.




Aufstellung



Durchschnittsalter Startelf: 28,8 Jahre

Auswechslungen: 46. Spielminute Kilian Mißler <-> Patrick Peschke, 46. Spielminute Oliver Bobermin <-> Stephan Schwarz




Tore

0:1 Pascal Lutze (5. Min.), 0:2 Chris Heinick (42. Min.), 0:3 Chris Heinick (45. Min.), 0:4 José Miguel Fuentes Vera (60. Min.), 0:5 Mikel Nitsche (73. Min.)




Schiedsrichter

Jan Toron



Zuschauer

71



Gelbe Karten

Titania: /

Ladeburg: Mikel Nitsche (Foulspiel)





1. Spieltag: BSV Blumberg II - SV Titania Kruge 0:5 (0:3)



Aufstellung



Durchschnittsalter Startelf: 27,7 Jahre


Auswechslungen: 46. Spielminute Dennis Guttmann <-> Steven Miers, 46. Spielminute Oliver Bobermin <-> Daniel Wieland, 51. Spielminute Mark Prüßing <-> Andy Belack, 58. Spielminute Florian Neumann <-> Patrick Peschke, 65. Spielminute Jonas Papenfuß <-> Marcel Makinin




Tore

0:1 Florian Neumann (18. Min.), 0:2 Oliver Rau (45. Min.), 0:3 Dennis Guttmann (Foulelfmeter, 45. Min.), 0:4 Lukas Wieland (71. Min.), 0:5 Alexander Petzold (90. Min.)




Schiedsrichter

Frank Breuer



Zuschauer

35



Gelbe Karten

Titania: /

Blumberg: /



Bilder der Partie




 

Instagram